Zum Inhalt springen

Leitbild des Karlshochschule Management Instituts


Unsere Vision

Wir gestalten die Zukunft der Arbeit, indem wir Menschen befähigen, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und innovativ einzusetzen. Als führende Weiterbildungsakademie für KI-Berufsbilder schaffen wir die Brücke zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Expertise.


Unsere Mission

Wir bieten praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen, die Menschen aus unterschiedlichen Bereichen befähigen, die Transformation zur KI-gestützten Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Durch modulare, flexible Lernformate ermöglichen wir lebenslanges Lernen auf Hochschulniveau – zugänglich, zukunftsweisend und am Puls der Zeit.


Unsere Werte

Exzellenz & Innovation

Wir setzen auf höchste akademische Standards und verbinden wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit. Unser Curriculum entwickeln wir kontinuierlich weiter und orientieren uns dabei an den neuesten Entwicklungen in Forschung und Industrie.

Zugänglichkeit & Diversität

Bildung ist ein Grundrecht. Wir schaffen barrierefreie Zugänge zu KI-Kompetenz – unabhängig von Herkunft, Vorbildung oder finanziellen Möglichkeiten. Durch AZAV-Zertifizierung, flexible Zeitmodelle und individuelle Fördermöglichkeiten öffnen wir Türen für alle Talente.

Praxisnähe & Employability

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind vom ersten Tag an einsatzbereit. Durch reale Projekte, Unternehmenskooperationen und erfahrene Praktikerinnen und Praktiker als Dozierende garantieren wir den direkten Transfer in den Berufsalltag.

Verantwortung & Ethik

KI ist kein Selbstzweck. Wir vermitteln nicht nur technisches Know-how, sondern auch ethische Reflexionsfähigkeit. Unsere Absolventinnen und Absolventen entwickeln KI-Lösungen, die Menschen dienen, Fairness fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.

Kollaboration & Community

Lernen geschieht gemeinsam. Wir fördern interdisziplinären Austausch, Peer-Learning und den Aufbau eines starken Netzwerks. Unsere Community verbindet Studierende, Alumni, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Agilität & Flexibilität

Die KI-Welt entwickelt sich rasant – unsere Lehrmethoden auch. Modulare Strukturen, hybride Formate und individualisierbare Lernpfade ermöglichen es unseren Teilnehmenden, ihr Lernen an ihre Lebensrealität anzupassen.


Unsere Zielgruppen

Wir richten uns an Menschen, die den Wandel mitgestalten wollen:

  • Quereinsteiger:innen, die ihre Karriere in Richtung KI neu ausrichten möchten
  • Fachkräfte, die ihre Kompetenzen um KI-Expertise erweitern wollen
  • Führungskräfte, die KI-Transformationen in ihren Organisationen verantworten
  • Studierende, die ihre akademische Ausbildung mit praxisnaher KI-Spezialisierung ergänzen möchten
  • Unternehmen, die ihre Teams zukunftsfähig aufstellen wollen

Unser Bildungsverständnis

Lernen als kontinuierlicher Prozess

Wir glauben an lebenslanges Lernen. Unsere modulare Struktur ermöglicht es, schrittweise Kompetenzen aufzubauen und flexibel auf veränderte Anforderungen zu reagieren.

Theorie trifft Praxis

Wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung sind bei uns untrennbar verbunden. Jedes Modul schließt mit einem realen Projekt ab, das portfoliorelevant ist.

Individualisierung vor Standardisierung

Jeder Lernweg ist einzigartig. Unsere Teilnehmenden stellen sich ihr Curriculum aus verschiedenen Tracks zusammen und setzen eigene Schwerpunkte.

Kompetenz vor Wissensvermittlung

Wir vermitteln nicht nur Inhalte, sondern entwickeln Fähigkeiten: kritisches Denken, Problemlösungskompetenz, Kreativität und die Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Technologie als Werkzeug, Mensch im Mittelpunkt

KI soll Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Wir bilden Fachkräfte aus, die Technologie humanzentriert einsetzen und die menschliche Perspektive nie aus den Augen verlieren.


Unsere Qualitätsversprechen

Aktualität

Unser Curriculum wird quartalsweise überprüft und aktualisiert. Neue Technologien und Methoden fließen unmittelbar in die Lehre ein.

Dozierende aus der Praxis

Unsere Lehrenden sind aktive Professionals und Forschende, die täglich mit KI arbeiten und ihre Erfahrungen authentisch weitergeben.

State-of-the-Art-Infrastruktur

Wir stellen modernste Hard- und Software bereit: Cloud-Ressourcen, GPU-Cluster, aktuelle Frameworks und Tools aus der Industrie.

Persönliche Betreuung

Kleine Lerngruppen, individuelle Mentoring-Programme und intensive Betreuung der Abschlussprojekte garantieren optimale Lernerfolge.

Anerkannte Zertifikate

Unsere Abschlüsse werden ECTS-akkreditiert, AZAV-zertifiziert und in der Industrie anerkannt. Sie öffnen Türen zu neuen Karrierewegen.


Unser Beitrag zur Gesellschaft

Fachkräfte für die digitale Zukunft

Wir begegnen dem Fachkräftemangel im KI-Bereich aktiv, indem wir qualifizierte Professionals ausbilden, die den Wirtschaftsstandort stärken.

Demokratisierung von KI-Kompetenz

Wir machen KI-Bildung zugänglich und durchbrechen Barrieren. Jeder Mensch mit Interesse und Lernbereitschaft soll die Chance haben, Teil der KI-Revolution zu werden.

Förderung ethischer KI-Entwicklung

Wir sensibilisieren für verantwortungsvolle KI-Entwicklung und tragen dazu bei, dass KI-Systeme fair, transparent und im Dienste der Gesellschaft entstehen.

Brückenbau zwischen Welten

Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft, Technik und Management, Theorie und Praxis. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind Vermittler:innen zwischen verschiedenen Disziplinen.


Unsere Selbstverpflichtung

Wir verpflichten uns zu:

  • Transparenz in allen Prozessen – von Zulassung über Bewertung bis zu Karrierechancen
  • Kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßiges Feedback und externe Evaluation
  • Offenheit für Innovation in Lehrmethoden und Organisationsformen
  • partnerschaftlichem Dialog mit Studierenden, Alumni, Unternehmen und der Wissenschaft
  • Nachhaltigkeit in unserer Arbeit – ökologisch, ökonomisch und sozial
  • Integrität in unserem Handeln und unseren akademischen Standards

Unser Versprechen

Wer bei uns lernt, verlässt das Institut nicht nur mit Zertifikaten, sondern mit:

✓ Anwendungsbereitem Wissen, das sofort im Beruf einsetzbar ist

✓ Einem Portfolio realer Projekte, das Kompetenz nachweist

✓ Einem starken Netzwerk in der KI-Community

✓ Dem Selbstvertrauen, komplexe KI-Herausforderungen zu meistern

✓ Einer ethischen Haltung für verantwortungsvolle Technologiegestaltung

✓ Dem Fundament für kontinuierliche Weiterentwicklung


Zukunftsausblick

Wir entwickeln uns stetig weiter – gemeinsam mit unserer Community und den Anforderungen der Zeit. Unsere Akademie ist mehr als ein Bildungsanbieter: Wir sind ein Ökosystem für Innovation, ein Knotenpunkt für KI-Talente und ein Katalysator für die verantwortungsvolle Gestaltung der digitalen Zukunft.

Gemeinsam gestalten wir die Welt von morgen – intelligent, verantwortungsvoll, menschlich.


Karlshochschule Management Institut | Eine Gesellschaft der Wildner Education Group